Kontakt:
VIA Hans-Jürgen Walter
Hauptstrasse 75
D-69245 Bammental /Heidelberg
tel +49-6223-970268
mail mail@visionintoaction.de
Seiten
- 6 Gründe
- Abenteuer NLP & Kommunikation
- Abenteuer-Kommunikation VIP-Liste
- Anmeldung zur NLP-Business-Practitioner Ausbildung
- Blog
- Business Model – Videos
- Das NLP-Mallorca-Camp 2019
- Das NLP-UnternehmerCamp auf La Palma
- Der Empathie-Test
- Der Karriere-Kompass
- Die Heldenreise
- DownloadBar
- Du bist Dir noch unsicher?
- Effizienter Denken lernen im NLP-Business-Thinker
- HBDI-Details
- Highlights 2019
- Home
- Kein Zugriff
- LesBar
- NewBusiness
- NLP Business Practitioner
- NLP Business Practitioner Kurs
- NLP Fragen und Antworten
- NLP-Audio-Mitschnitt
- NLP-Coach
- NLP-Coach Ausbildung Level 1
- NLP-Coach Ausbildung Level 2 (Master Coach)
- NLP-Practitioner-Curriculum
- Reading Mind in the Eyes Training
- sechzig-ist-toll
- Trainer des Jahres 2014
- Trial fahren in Ligurien
- Unsere Leistungen
- VIA Cards
- VIALab Workshop DynamicBalance – Leben mit dem Widerspruch
- VIAlumni-Angebote
- Video DynamicBalance
- videotest
- Vuca-Map – die Landkarte
- VUCA-SURVIVAL-KIT – Tools & Skills für eine VUCA-Welt
- VUCA-SURVIVAL-KIT (1) Das VUCA-Phänomen
- VUCA-SURVIVAL-KIT (3) Die KompetenzFelder
- Was ist NLP?
- Weblog
- Coaching mit ProfilingValues
- Das HBDI-Instrument
- Hans-Jürgen Walter
- NLP-Business-Explorer – NLP kennenlernen
- Über uns
- HörBar (Audio)
- NLP-Business-Talker – effizient kommunizieren
- Philosophie
- Werte
- Ethik
- Führen von Mitarbeitergesprächen
- Kontakt
- NLP SommerCamp
- NLP-Business-Master 2020
- NLP-SelfCoacher – Emotionsmanagement mit NLP
- SehBar (Video)
- SiteMap
- Unsere Kunden
- inhouse-Seminare
- KooperationsPartner
- Newsletter abonnieren
- NLP BodyTalker – Körpersprache sprechen lernen
- BodyTalker – ohne Worte überzeugen!
- Business-Coaching
- Frei Reden ohne Lampenfieber – Business-Performer
- VIA-Lounge
- Business-Moderation
- Service
- Datenschutz
- Impressum
Glaubenssätze über Matching und Mismatching
in VideosEinerseits verstehen wir im NLP unter dem Begriffen „Matching/Mismatching“ ein Meta-Programm, das angibt, ob ein Mensch eher auf Ännlichkeiten oder mehr auf Unterschiede achtet. Andererseits sind „Matching/Mismatching“ eine Technik, die man bewusst anwenden kann, um den Rapport (vertrauensvollen Kontakt zu anderen Menschen) wirkungsvoll zu unterstützen oder eben auch zu stören (mismatching.)
Nun liegt es auf der Hand, wann „Matching“ eine angebrachte Strategie ist – doch will es so manchem NLP-Trainee nicht sofort in den Sinn kommen, dass „Mismatching“ ebenfalls eine hervorragende Technik ist, z.B. um ein unangenehmes Gespräch oder Telefonat auf struktureller Ebene zu beenden. Hier zeigt sich wieder einmal mehr, dass NLP eher eine „sowohl-als-auch“-Strategie vertritt. Beide Seiten können nützlich sein – es kommt eben auf den Kontext an.
Ich vertrete die Meinung, dass man beide Seiten trainieren soll. Interessanterweise fällt es gerade jenen Teilnehmern mit einem ausgeprägten „Matching“-Meta-Programm recht schwer, sich im „Mismatching“ zu üben. Ein Grund für diesen inneren Widerstand können Glaubenssätze über „Mismatching“ oder persönliche Werte sein, die mit dem „Mismatching“ zu kollidieren scheinen.
Über das Sowohl-als-auch
in Leadership, Persönlichkeit, WerteVom Generalist zum Flexisten
Gefragt ist der ‚ÄûFlexist‚Äú, der sicher durch die Flut der Veränderungen navigieren kann, so Peter Wippermann vom Trendbüro Hamburg. Der Flexist ist ein anpassungsfähiger, höchst beweglicher Teamarbeiter mit vielen weichen, sozialen Kompetenzen. Er kann extrem gegensätzliche Positionen und Meinungen gleich-gültig nebeneinander stehen lassen und verfügt über eine extrem hohe Verhaltensflexibilität.
‚ÄûWenn das, was Sie tun, nicht funktioniert – machen Sie etwas anderes. Dadurch, daß Sie das – was nicht funktioniert – wiederholen, wird es nicht automatisch besser.‚Äú, laute einer der NLP-Vorannahmen.
Klingt logisch, nicht wahr? Doch nicht alles, was logisch klingt, ist auch psycho-logisch. Gehört ist eben noch nicht verstanden. Und verstanden ist noch lange nicht getan. Dies betrifft vielleicht besonders den Punkt: Flexibilität im eigenen Verhalten.Wie oft tun wir das, was wir immer getan haben – nur mehr vom Selben?
Weiterlesen
Blink! Die Macht des Moments
in AllgemeinMalcolm Gladwell? Malcolm Gladwell?
Den kenne ich doch, dachte ich kürzlich, als ich beim Suchen nach neuer Lektüre über den Namen stolperte. Genau! Da war doch vor ein paar Jahren dieses bemerkenswerte Büchlein namens „Tipping Point„. Schon damals hat mit die „Schreibe“ von Mr. Gladwell recht gut gefallen – locker, unterhaltsam und doch mit Tiefgang.
Und nun zu „Blink“! – Um was geht es hier: Ich würde sagen im Kernpunkt um das, was wir „Intuition“ nennen – also diese Phänomen, das uns binnen 1-2 Sekunden oftmals mehr über eine Sache oder einen Menschen verrät, als man in wochenlangen Studien herausfinden können.
Weiterlesen
Emotionsmanagement – So werden Sie zum Regisseur Ihrer inneren Filme
in Change, Emotionsmanagement, NLPWelchen Einfluss haben Ihre Gedanken auf Ihre Emotionen und wie können Sie dies für sich nutzen?
Die Folge: Wenn Sie ihm nichts zu tun geben, dann sucht es sich halt etwas, mit dem es sich beschäftigen kann. Es kramt in alten Erinnerungen oder spielt Ihnen eine Vorabversion des Verkaufsmeetings vor, daß in zwei Stunden beginnt.
Auf der Leinwand Ihres Gehirnkinos gibt es keine Spielpause.
Weiterlesen
Was sind eigentlich Glaubenssätze (beliefs) und wie wirken sie?
in NLP, Persönlichkeit, WissenschaftWie Glaubenssätze unser Verhalten beeinflussen.
(Nicht nur) im NLP gibt es das Konzept der „Glaubenssätze“ (engl. „beliefs). Doch was sind beliefs – wie enstehen sie und wie beeinflussen sie unser Denken und unser Handeln. Darüber hier ein wenig mehr…
Weiterlesen