Das NLP Meta-Modell der Sprache
„Was bedeutet eigentlich ein Wort?“
Die einzig richtige Antwort: „Es kommt darauf an, für wen.“
Wenn zum Beispiel jemand in einem Meeting sagt: „Wir müssen unbedingt an unserer Servicequalität arbeiten.“, dann verbindet er mit dem Wort „Servicequalität“ ganz bestimmte Assoziationen, Erfahrungen und auch Emotionen. Dies sind jedoch seine Assoziationen, seine Erfahrungen und seine Emotionen. Ein anderer Mensch hat ganz andere Bedeutungen dazu.












In meinem aktuellen Podcast habe ich mich einmal etwas aus dem Fenster gelegt… und plaudere über ein NLP-Thema, das nicht ganz so bekannt ist: „Sleight of mouth“ oder auch „Punch-Reframing“ genannt – 14 Sprachmuster, mit denen man schnell und elegant unadäquate Aussagen schlagfertig entkräften kann oder irrationale Glaubenssätze mit nur einem Satz ins Wanken bringen kann.